Pfarrer Möller

Gedenkveranstaltung 200. Todestag von Johann Friedrich Möller: Ein Vertreter der Aufklärung in Westfalen. Am 2. Dezember 2007 jährte sich der 200. Todestag des Elseyer Stiftspredigers weiterlesen Pfarrer Möller
Verein für Orts- und Heimatkunde Hohenlimburg e. V. | Hohenlimburger Heimatblätter e. V.
Gedenkveranstaltung 200. Todestag von Johann Friedrich Möller: Ein Vertreter der Aufklärung in Westfalen. Am 2. Dezember 2007 jährte sich der 200. Todestag des Elseyer Stiftspredigers weiterlesen Pfarrer Möller
Möller und Esser vereint das Jahr 2007 200. Todestag von Johann Friedrich Möller Eine der größten historischen Gestalten in der Geschichte des alten Limburg und weiterlesen Möller und Esser
Die Grenzkarte der Grafschaft Limburg von 1734 Die Geschichte der Grafschaft Limburg, die Geschichte der (Hohen-)Limburg und die Stadt- und Territorialgeschichte des Ortes zu Füßen weiterlesen Grenzkarte 1734
Gedenken an Hermann Esser Am 28. Mai 1875 wurde in Ergste/Bürenbruch Hermann Esser geboren. Selbst Sohn eines Lehrers, wurde er 1896 als Lehrer in Hohenlimburg weiterlesen Hermann Esser
Hohenlimburger Geschichtswerkstatt Die Geschichtswerkstatt will den Teilnehmern einen Zugang zur Orts- und Regionalgeschichte verschaffen. Bei der Bearbeitung der gewählten Gebiete werden Bibliotheken, Archive, das Internet weiterlesen Geschichtswerkstatt
Reher Galgen Dem historisch bedeutsamen Grundstück „Reher Galgen“ an der Schälker Landstraße in Hohenlimburg-Reh fühlt sich der Verein für Orts- und Heimatkunde Hohenlimburg e.V. seit weiterlesen Reher Galgen
Das Mahnmal in Elsey Bauherr des Mahnmals an der Elseyer Esserstraße war der Verein für Orts- und Heimatkunde Hohenlimburg e.V. Errichtet wurde es im Jahre weiterlesen Mahnmal
Die Heimatbewegung im „Dritten Reich“ Am 4. November 2011 skizzierte Dr. Ralf Blank vom Historischen Centrum Hagen bei einer öffentlichen Veranstaltung des Vereins für Orts- weiterlesen „Drittes Reich“